Klotzscher Heideblatt Nr. 88 ist erschienen

Liebe Freunde des “Klotzscher Heideblatt”, ab sofort ist die Ausgabe 88 bei unseren Vertriebspartnern erhältlich. Es dreht sich vieles um Weihnachtsgeschichten und Geschichte. Viel Spaß  bei der Lektüre unterm Tannenbaum, und auch von hier noch einmal die allerbesten Wünsche für eine schöne Weihnachtszeit!  

Ausgabe 86 erschienen

Liebe Freunde des Klotzscher Heideblatts, wir freuen uns, das Erscheinen der  Ausgabe 86 bekanntzugeben. Themen sind, neben aktuellen Nachrichten aus Klotzsche, das Ehrenamt (hier bei der Freiwilligen Feuerwehr), für die Krimifreunde ein Blick hinter den letzten Tatort-Dreh (natürlich aus Klotzsche) und ein Blick zum Nachbarn, ins Festspielhaus Hellerau. Viel Vergnügen beim Lesen!

Das 83. Klotzscher Heideblatt ist da!

Die Redaktion freut sich, Ihnen das neue Klotzscher Heideblatt präsentieren zu dürfen!Nach-Denkens-Wertes zu Klotzscher Denkmalen steht übergreifend als Thema des Heftes. Wir schreiben über Naturdenkmale, technische Denkmale, Kunst im Denkmal, und ein Kriegsdenkmal. Wer mit offenen Augen durch Klotzsche geht, wird sicher noch weitere Denkmale entdecken.Sie finden das aktuelle Heft wie immer bei unseren Vertriebspartnern, denen wir auch hier noch einmal herzlich Danke sagen!

Das neue Klotzscher Heideblatt ist da! Nr. 82

Liebe Klotzscher, liebe Freunde Klotzsches und des Klotzscher Heideblatts! Kunst kommt von Können, käme sie vom Wollen, hieße sie Wulst! Dieser Aphorismus wird Ludwig Fulda zugeschrieben, hat aber längst Eingang in den Volksmund gefunden. Viel Kunst und Künstler gibt es im neuen Klotzscher Heideblatt. Über Gartenkunst in Parks und Gärten, wie auch auf dem Friedhof gibt es Berichtenswertes. Deutsche Ingenieurskunst, wie der erste deutsche strahlgetriebene Passagierjet, oder die alten und neuen Brücken über den Nesselgrund finden Erwähnung. Der Kinderbuch-Künstlerin Gertrud Caspari und der Stiftung, die ihr Erbe bewahrt, ist ein Beitrag gewidmet. Der traditionellen chinesischen Medizin, oder auch der Heilkunst, hat sich Dr. Qiying Chang verschrieben, der im Gesundheitszentrum Klotzsche praktiziert. Wir stellen ihn in einem Kurzportrait vor. Sie finden die neue Ausgabe wie immer, bei unseren Verkaufspartnern, denen wir an dieser Stelle herzlich Danke sagen!

Die Ausgabe 80 liegt bei den Vertriebspartnern aus!

Liebe Leserinnen und Leser, die letzte Ausgabe des Jahres 2017 Ihres Klotzscher Heideblatts ist erschienen. Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns die Meldung, dass der neue säschische Kultusminister ein Klotzscher ist. Wir wünschen Frank Haubitz, dem bisherigen Leiter des Gymnasiums Klotzsche, für seine neue, arbeitsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe viel Kraft und Erfolg! Im neuen Heft geht es natürlich um ganz viel Weihnachten! Weihnachtsbräuche, eine Weihnachtsgeschichte aus der Jugend eines Redaktionsmitgliedes, aber auch die von gelungener Integration jugendlicher Flüchtlinge im Sport. Zu guter letzt möchten wir 3 langjährige, das Klotzscher Heideblatt maßgeblich prägende Redaktionsmitglieder verabschieden: Dr. Brigitte Baetke, Marita Leuz und Michael Pleikies verabschieden sich aus der Redaktion. Vielen Dank für Eure geleistete Arbeit der vergangenen Jahre! Damit wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine wunderschöne, stressfreie Weihnachtszeit, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit dem Wunsch, dass Sie uns auch 2018 treu bleiben!

Klotzsche 2017 – Neues gestalten – Bewährtes erhalten – im Heft 79!

Neu und Alt in Klotzsche – verträgt sich gut! Wir berichten vom fast fertigen Gewerbegebiet Rähnitzsteig, der verschobenen Eröffnung des Gemeindezentrums, dem wiedereröffneten Airport Hotel und dem neuen Betreiber des Novum Hotels. Ein Ersatzneubau ist ab 2019 für das Gymnasium Klotzsche geplant. Eine Neuinvestition plant Philipp Morris. Von alten Plätzen, und dem historischen Waldpark wird die Rede sein.

Ausgabe 78 des Klotzscher Heideblatts im Handel

Klotzscher Heideblatt 78 Titel

Liebe Leser, liebe Klotzsche-Freunde, die nunmehr 78. Ausgabe des Klotzscher Heideblatts liegt bei unseren Verkaufspartnern aus. Unter der Überschrift: Klotzsche 2017 – “Neues gestalten, Bewährtes erhalten” schauen wir uns das Klotzscher Baugeschehen an. Die Kosten für den Umbau der Post zum Klotzscher Gemeindezentrum steigen nicht unerheblich. Wie man diese Steigerung abfedern will, steht im Blatt. Wir schauen auf den Bau der Bahnbrücke über den Nesselgrund, die neue Gleisschleife der DVB, und wir berichten vom Umbau des ehemaligen “Rheumainstitutes” zu einem Mehrgenerationenhaus. Dazu gibt es einen Lichtblick zur Verbindung zwischen Stralsunder und Korolenkostraße. Mehr dazu im Amtsblick mit Ortsamtsleiter Christian Wintrich.

2. Kunsthandwerkermarkt in der Waldschänke Hellerau

Gern kommen wir der Bitte unserer Nachbarn nach, eine Veranstaltung in der Waldschänke Hellerau anzukündigen: Vom Glasperlenspiel übers Metalldrücken zur Porzellanmalerei Beim Hellerauer KunstHandwerkermarkt am 6. und 7. Mai bieten über 40 bildende Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen im Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau ihre kreativen und handwerklichen Produkte an. Der KunstHandwerkerMarkt ist geöffnet am Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr. Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.hellerau-waldschaenke.de. Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau, Am Grünen Zipfel 2, 01109 Dresden Kontakt: Simone Galonska, Tel. 0171-3846909, Christine Scholz, Tel. 0351-88920030