Klotzscher Impression
Impressionen
Baugebiet Travemünder Strasse
Impressionen
Brückenbau Nesselgrund

2. Kunsthandwerkermarkt in der Waldschänke Hellerau

Gern kommen wir der Bitte unserer Nachbarn nach, eine Veranstaltung in der Waldschänke Hellerau anzukündigen: Vom Glasperlenspiel übers Metalldrücken zur Porzellanmalerei Beim Hellerauer KunstHandwerkermarkt am 6. und 7. Mai bieten über 40 bildende Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen im Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau ihre kreativen und handwerklichen Produkte an. Der KunstHandwerkerMarkt ist geöffnet am Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr. Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.hellerau-waldschaenke.de. Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau, Am Grünen Zipfel 2, 01109 Dresden Kontakt: Simone Galonska, Tel. 0171-3846909, Christine Scholz, Tel. 0351-88920030

Die Ausgabe 77 des Klotzscher Heideblatts ist da!

Titel der Ausgabe 77 des Klotzscher Heideblatts

Um Denkmale geht es diesmal. König Albert blickte als Jäger auf den Waldpark, der um 1905 als Festplatz in der Dresdner Heide angelegt wurde. Tanzbegeisterte kennen das Ego Wohlfühlhaus, aber was ist mit dem Ballsaal des Kurhauses Klotzsche? Franz-Josef Fischer hat recherchiert. Kennen Sie den…? Konrad Ihle kümmert sich um das Gefallenendenkmal in Klotzsche, wie auch um das Stichwortverzeichnis des Klotzscher Heideblatts. Herzlichen Dank dafür! Ein Porträt finden Sie im aktuellen Heft.

Ausgabe 76 bei unseren Vertriebspartnern

In der Ausgabe 76 des Klotzscher Heideblattes lesen  Sie  von Leidenschaft, finden einen Gutschein und Hinweise zum Weihnachtsbrunch, lernen interessante Leute kennen, erfahren Wissenswertes über gelebte Traditionen und ergänzend zu der Vereinsseite des Klotzscher Vereins bei Facebook bekommen Sie neue Informationen zur Eröffnung des Biobahnhofs. Viel Spass beim Lesen!

Neue Ausgabe 74 des Klotzscher Heideblattes

Vor uns liegt die Ausgabe 74 des Klotzscher Heideblattes. Das übergreifende Thema heißt „Brückenvielfalt“. Brücken verbinden Menschen, Orte, sind Rückgrate von Verkehrsachsen, wir sprechen aber auch über die Symbolik von Brücken, welche Mauern, auch in manchen Köpfen, überwinden. Neugierig? Sie erhalten die Ausgabe 74 bei den bekannten Verkaufsstellen.

Ausgabe 73 erschienen

Heide, Wiesen, Bauerngärten, Straßenbäume, Villenparks – viele Klotzscher lieben und pflegen ihr Grün.  Mehr darüber lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Heideblattes. Es geht um den Kirchgarten, die Schrebergärten und … um einen besonderen  Mathelehrer. Vielleicht kennen Sie den? –  lesen Sie mal nach. Wir bleiben dran am Bau des  Bio-Bahnhofs und informieren über Neuigkeiten aus dem Klotzscher Verein. Hier zwei Termine zum Thema: Am 13. März 2016 laden die Freiwillige Feuerwehr Klotzsche und Franz Josef Fischer wieder zum alljährlichenWinteraustreiben ein. Der diesjährige Frühjahrsputz in der Heide findet am 16. April 2016 statt. Viel Spaß beim Heide-Blättern wünschen Ihre Blattmacher

Musik in Klotzscher Gärten

Aus dem Klotzscher Verein Ein Höhepunkt im diesjährigen Jahresprogramm des Klotzscher Vereins und ebenso in der vielfältigen Ehrung zum 150. Geburtstag von  Woldemar Kandler wird die Veranstaltung „Musik in Klotzscher Gärten“ werden. Erinnern wir uns an die verzaubernde Atmosphäre im Refugium der Familie der Klotzscher Künstlerin Stella Intchovska im vorigen Jahr und das Konzert mit Mas Que Nada aus Dresden Heavy Acoustic World Music. Der voraussichtliche Termin in diesem Jahr:  4. Juni 2016